Im letzten Jahr haben wir eine gebraucht gekaufte LGB Schöma-Diesellokomotive digitalisiert.

BILD

Dabei wurde ein mxion Drive XL Decoder mit XL-Powercaps und ein Uhlenbrok Intelli-Sound Soundmodul verbaut. Leider hat sich diese Kombination nicht bewährt, uns ist bereits das 3. Soundmodul am SUSI-Anschluss nach kurzer Zeit durchgebrannt (und dankenwerter Weise von Uhlenbrok immer wieder ersetzt). Hier sind wir noch auf der Suche nach einer besseren Lösung. Auch hat die Lok durch ihr geringes Gewicht noch zu wenig Haftung auf unserer etwas zu steilen Strecke. Auch hier besteht noch Anpassungsbedarf.

BILD BILD

Nun aber zur Digitalisierung selbst:

Damit der Anschluss des Dekoders möglich ist, muss der den Stromabnehmer mit dem Motor-Stecker verbindende Draht durchtrennt werden. Hier gibt es nämlich nur einen 3-poligen Anschluss. Wir haben ein Stück herausgeschnitten und durch etwas Plastik als Isolator ersetzt und einfach wieder lose zusammengesteckt. Wichtig ist hierbei, dass der Motor noch Kontakt vom Stecker bekommt, die Verbindung zum Stromabnehmer aber getrennt ist. Dann kann am selben Anschluss am Stromabnehmer unten ein zusätzliches Kabel angelötet und an den Dekoder angeschlossen werden.

BILD

Zusätzlich hierzu haben wir die vorhandenen Lampen durch weiße LEDs ersetzt, vorne und hinten jeweils 2 rote LEDs als Rückfahrlicht hinzugefügt (hierzu können einfach Löcher ins Plastik gebohrt und die LEDs von Innen durchgesteckt werden), eine Innenbeleuchtung installiert (LED-Streifen) und eine per Funktionstaste steuerbare Bananenstecker-Buchse hinten eingebaut. Hier kann dann ein Wagen ohne Stromaufnahme und Dekoder angekuppelt und dessen Innebeleuchtung über die Lok mitgesteuert werden.

Mehr Fotos finden sich ín unserer Bildergalerie.